Stefan Stoll ist der letzte Schuster am Starnberger See, vermutlich sogar in der ganzen Region. In seiner Werkstatt in der Zweigstraße 2 in Starnberg erledigt er sämtlichen Arbeiten rund um den Schuh.
Das behagliche „Café Prinzregent“ befindet sich im historischen Prachtbau des Hotels Bayerischer Hof, Starnberg, ein Architekturjuwel im Stil des späten Klassizismus. Wer das Café betritt, fühlt sich zurück versetzt in eine längst vergangene Epoche − der Charme der Nostalgie umhüllt den Gast. Große Glaslüster erhellen den Raum, Stuck verziert die Decken, alte Gemälde schmücken die Wände, schwere Vorhänge rahmen die Fenster, Biedermeier-Sofas laden zum bequemen Verweilen ein, Teppichboden dämpft die Geräuschkulisse. Genau dieses Ambiente zeichnet das Café Prinzregent aus und macht es so einmalig in Starnberg und dem gesamten Fünfseenland. In Ruhe sitzen, schauen, lesen, entspannen und seine Sehnsucht nach alten Zeiten stillen – im Café Prinzregent kann man das vorzüglich. So ist es kaum verwunderlich, dass sich die ersten Gäste schon um 7 Uhr morgens hier einfinden, um sich an dem opulenten Frühstücksbuffet für den Tag zu stärken: frisch zubereiteter Obstsalat, ofenfrische Croissants, Brez`n, Konfitüren und Müslispezialitäten der Firma Faller, Eier vom regionalen Bauern sowie ein Teebuffet mit 15 exklusiven Teesorten der Firma Ronnefeldt. Auf Wunsch können auch Rühr- und Spiegeleier bestellt werden. Kleinere warme Speisen wie z.T. selbstgemachte Suppen und weitere wechselnde Gerichte verwöhnen die Gäste den ganzen Tag über. Dazu gehören natürlich auch Naschereien wie Kaiserschmarrn und Apfelstrudel sowie die herrlichen und immer frischen Torten und Kuchenkreationen des Hauses. Auch selbstgemachte, glutenfreie Kuchen gehören dazu.
Seit mehr als 10 Jahren stellt Clement Chococult, Bernried, Schokoladen, Pralinen und Gebäcke in traditioneller Handarbeit her. Dabei setzt der Familienbetrieb nur auf naturreine, frische und nachhaltig produzierte Rohstoffe. Bei der Herstellung werden ausschließlich die besten Couverturen des renommierten Schweizer Traditionshauses Felchlin verwendet. Die klassisch oder kreativ gefüllten Tafelschokoladen und die erlesenen Pralinen- und Truffekreationen werden regelmäßig von der Jury des Internationalen Chocolate Awards ausgezeichnet.
Der "Tutzinger Biergarten" gehört zu den am schönsten gelegenen Biergärten am Starnberger See. Eine Idylle direkt am Seeufer.
Wenn der Tag geht und die Nacht kommt, ist es in der "Orange Beach" am Ende der Starnberger See-Promenade mindestens so schön wie tagsüber. In Liegestühlen auf einem weitläufigen Sandplatz liegen und entspannen.
Blick von der Hangterrasse der "Fischhalle Ammerland" in Ammerland am Ostufer des Starnberger Sees. Hier gibt es wunderbare kleine Fischschmankerl und mit die besten Fischbrötchen am See. Mit viel Liebe von der Frau des Fischers zubereitet.
Von der Promenade direkt ins Wasser: Der Badesteg an der Starnberger See-Promenade, direkt hinter der "Orange Beach".
Der E-Bike-Spezialist "The Flemish Cap" in Tutzing bietet e-Bikes der absoluten HIGH-END-Klasse und gehört zu den Wenigen, die auch BMW-e-Bikes verkaufen und verleihen.
Genießen Sie don mal feine Speisen auf der Seeterrasse des "Hotel Schloss Berg", Berg. Es lohnt sich und ist atemberaubend schön bei Sonnenuntergang.
Doe Ochsen des "Hofladen Doll" in Traubing. Hier gibt es feines Ochsenfleisch aus eigener Aufzucht, Obst, Gemüse und Kräuterspezialitäten. Für Fleischliebhaber eine der ersten Adressen am Starnberger See.
Wenn der Herrgott frühstücken würde, täte er es hier: Die Terrasse der "Wirtschaft zum Häring", morgens um 11 Uhr.
Traumhafte Orchideen gibt es bei "Le Fleur", Starnberg. Klassische Blumensträuße und romantische Blumenbouquets, Weihnachtskränze und Weihnachtsdekoration, Gebinde für Feste und Veranstaltungen – das Angebot an Blumen im Le Fleur ist mehr als überwältigend und an Farbenpracht kaum zu überbieten. Wer sich nicht sofort entscheiden oder erst einmal das wohlriechende Blumenmeer in Ruhe genießen möchte, der gönnt sich eine kleine Pause im Cafebereich und erfreut sich an köstlichem Kaffee, hausgemachten Kuchen, Torten und Gebäck. Doch Inhaber Emanuel Schwaiger, der „Blumenflüsterer“, ist nicht nur passionierter Blumenliebhaber. Der gelernte Gartenbauer legt ganze Gärten an und widmet sich auch der Gestaltung und Pflege von Terrassen- und Kübelbepflanzungen.www.blumencafe-starnberg.de